2014 Stutensee Meslek Fuarı Konuşma Metni
Serhat Aksen
26.09.2014
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Klaus Demal,
Sehr geehrter Herr Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments MdEP,
Sehr geehrter Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann, Ministerialdirektor im Ministerium für Integration in Baden-Württemberg,
Liebe Gäste und Messeteilnehmer,
Liebe Pressevertreter, Meine Damen und Herren,
ich freue mich, anlässlich der Ausbildungsplattform 2014- Messe für Ausbildung, mit Ihnen in Stutensee zusammen zu kommen.
Die Wahl einer Berufsausbildung, stellt für unsere Jugendlichen einen Wendepunkt dar.
Bezüglich der Berufsausbildung wissen wir, dass insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund auf die meisten Probleme stossen.
In dieser Hinsicht ist es unsere gemeinsame Aufgabe Jugendliche zu unterstützen.
Bei diesem Anlass möchte ich mich an erster Stelle, bei all denjenigen recht herzlich bedanken, die bei der Organisation dieser Ausbildungsmesse mitgewirkt und einen grossen Beitrag geleistet haben.
Insbesondere bedanken möchte ich mich bei den Mitarbeitern des Netzwerkes “Ausbildungsplattform”, bei den Unternehmern aus Stutensee und der Region, bei den Vertretern der Schulen, bei der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerks-und Industrie-und Handelskammer, beim Türkischen Elternverein in Stutensee und sowie bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Stutensee.
Themen wie Ausbildung und allgemein Bildung werden bevorzugt von unserem Generalkonsulat behandelt.
Als Türkisches Generalkonsulat wünschen wir uns, dass unsere Jugendlichen eine gute Berufsausbildung genießen und somit einen guten und sicheren Start in das Arbeitsleben erfahren.
Zwischen der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und unserem Generalkonsulat besteht eine gemeinsame Erklärung hinsichtlich einer Zusammenarbeit zum Thema Berufsausbildung.
Ich möchte mich vor allem bei den zuständigen Behörden des Landes Baden-Württemberg für die bisherige Zusammenarbeit bedanken, die sie uns entgegengebracht haben und wünsche mir, dass diese Zusammenarbeit zunehmend bestehen bleibt.
Im Rahmen der von mir erwähnten gemeinsamen Erklärung sind wir mit den Arbeitsagenturen und den IHK’s im Zuständigkeitsgebiet unseres Generalkonsulates in verschieden Städten zusammengekommen und haben Veranstaltungen durchgeführt. Wir planen, diese Veranstaltungen in nächster Zeit fortzusetzen.
Um unsere Gesellschaft über berufliche Bildungsmöglichkeiten zu informieren, versuchen wir als Generalkonsulat auch von den sozialen Medien, die besondere Aufmerksamkeit seitens der Jugendlichen genießen, wie z.B. unserer Facebook Seite zu profitieren.
Außerdem nehmen wir als Generalkonsulat an Ausbildungsmessen teil und versuchen, Informationen zu liefern.
Meine Empfehlung an unsere Jugendlichen und ihre Familien ist es, Messen wie diese in Anspruch zu nehmen und die Möglichkeiten besonders gut zu nutzen.
Außerdem empfehle ich, sich nicht auf 7 bis 8 bestimmte Ausbildungen zu fokussieren, sondern sich bewusst zu sein, dass 350 verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen bestehen.
In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere auf Branchen wie z.B. Erzieher/in oder Altenpflege verweisen, in denen ein hoher Bedarf besteht.
Ich hoffe, dass die Ausbildungsmesse erfolgreich ablaufen wird und wünsche allen Jugendlichen bei ihrer Ausbildungswahl und für ihre Zukunft viel Erfolg.
Dankeschön.
Sehr geehrter Herr Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments MdEP,
Sehr geehrter Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann, Ministerialdirektor im Ministerium für Integration in Baden-Württemberg,
Liebe Gäste und Messeteilnehmer,
Liebe Pressevertreter, Meine Damen und Herren,
ich freue mich, anlässlich der Ausbildungsplattform 2014- Messe für Ausbildung, mit Ihnen in Stutensee zusammen zu kommen.
Die Wahl einer Berufsausbildung, stellt für unsere Jugendlichen einen Wendepunkt dar.
Bezüglich der Berufsausbildung wissen wir, dass insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund auf die meisten Probleme stossen.
In dieser Hinsicht ist es unsere gemeinsame Aufgabe Jugendliche zu unterstützen.
Bei diesem Anlass möchte ich mich an erster Stelle, bei all denjenigen recht herzlich bedanken, die bei der Organisation dieser Ausbildungsmesse mitgewirkt und einen grossen Beitrag geleistet haben.
Insbesondere bedanken möchte ich mich bei den Mitarbeitern des Netzwerkes “Ausbildungsplattform”, bei den Unternehmern aus Stutensee und der Region, bei den Vertretern der Schulen, bei der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerks-und Industrie-und Handelskammer, beim Türkischen Elternverein in Stutensee und sowie bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Stutensee.
Themen wie Ausbildung und allgemein Bildung werden bevorzugt von unserem Generalkonsulat behandelt.
Als Türkisches Generalkonsulat wünschen wir uns, dass unsere Jugendlichen eine gute Berufsausbildung genießen und somit einen guten und sicheren Start in das Arbeitsleben erfahren.
Zwischen der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und unserem Generalkonsulat besteht eine gemeinsame Erklärung hinsichtlich einer Zusammenarbeit zum Thema Berufsausbildung.
Ich möchte mich vor allem bei den zuständigen Behörden des Landes Baden-Württemberg für die bisherige Zusammenarbeit bedanken, die sie uns entgegengebracht haben und wünsche mir, dass diese Zusammenarbeit zunehmend bestehen bleibt.
Im Rahmen der von mir erwähnten gemeinsamen Erklärung sind wir mit den Arbeitsagenturen und den IHK’s im Zuständigkeitsgebiet unseres Generalkonsulates in verschieden Städten zusammengekommen und haben Veranstaltungen durchgeführt. Wir planen, diese Veranstaltungen in nächster Zeit fortzusetzen.
Um unsere Gesellschaft über berufliche Bildungsmöglichkeiten zu informieren, versuchen wir als Generalkonsulat auch von den sozialen Medien, die besondere Aufmerksamkeit seitens der Jugendlichen genießen, wie z.B. unserer Facebook Seite zu profitieren.
Außerdem nehmen wir als Generalkonsulat an Ausbildungsmessen teil und versuchen, Informationen zu liefern.
Meine Empfehlung an unsere Jugendlichen und ihre Familien ist es, Messen wie diese in Anspruch zu nehmen und die Möglichkeiten besonders gut zu nutzen.
Außerdem empfehle ich, sich nicht auf 7 bis 8 bestimmte Ausbildungen zu fokussieren, sondern sich bewusst zu sein, dass 350 verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen bestehen.
In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere auf Branchen wie z.B. Erzieher/in oder Altenpflege verweisen, in denen ein hoher Bedarf besteht.
Ich hoffe, dass die Ausbildungsmesse erfolgreich ablaufen wird und wünsche allen Jugendlichen bei ihrer Ausbildungswahl und für ihre Zukunft viel Erfolg.
Dankeschön.
Mahmut Niyazi Sezgin
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
8.30 - 16.30
Sorularınızı konsulat.karlsruhe@mfa.gov.tr e-posta adresimize göndermeniz tavsiye olunur. E-posta mesajınıza mümkün olan en kısa sürede yanıt verilecektir. Tebligat, Kimlik Kartı, Pasaport, Mavi Kart, e-Devlet şifresi teslimatı ve danışmanlık hizmetleri dışındaki tüm işlemler konsolosluk.gov.tr internet adresi üzerinden randevu alınarak şahsen yapılır. Randevu alma işlemi için gerekli olan T.C. Kimlik numaranız bulunmuyorsa Başkonsolosluğumuza bir e-posta mesajı yazabilirsiniz.
Tatil Günleri 2025
1.01.2025 | Resmi Tatil - Yılbaşı | |
6.01.2025 | Dini Tatil - 3 Kutsal Kral | |
18.04.2025 | Dini Tatil - Paskalya Arifesi | |
21.04.2025 | Dini Tatil - Paskalya | |
1.05.2025 | Resmi Tatil - İşçi Bayramı | |
29.05.2025 | Dini Tatil - Hz. İsa’nın Göğe Yükselişi | |
6.06.2025 | Dini Tatil - Kurban Bayramı 1. Gün | |
9.06.2025 | Dini Tatil - Küçük Paskalya | |
19.06.2025 | Dini Tatil - Yortu Bayramı | |
3.10.2025 | Resmi Tatil - Alman Birliği Günü | |
29.10.2025 | Resmi Tatil - Cumhuriyet Bayramı | |
25.12.2025 | Dini Tatil - Noel 1. Gün | |
26.12.2025 | Dini Tatil - Noel 1. Gün |
+49 30 568373099